SV Remshalden – SG Weinstadt 3:4
Unsere Mannschaft musste gegen die Ortsnachbarn aus Weinstadt eine ärgerliche Niederlage einstecken. Ärgerlich deshalb, weil der Gegner spielerisch nicht stärker war, sondern weil in entscheidenden Momenten ein bisschen Konzentration fehlte, ein bisschen die Entschlossenheit in Zweikämpfe zu gehen, ein bisschen Geschlossenheit im Defensivverhalten, ein bisschen das Spielglück und ein bisschen auch der einheitliche Maßstab bei Elfmeterentscheidungen. Alles zusammen machte das den Unterschied von drei Punkten.
Von Anfang an entwickelte sich ein temporeiches Spiel, und gleich mit dem ersten Angriff ging Philipp Hörterich auf der linken Seite in den Strafraum, sein Querpass auf Noah Brandhuber wurde gerade noch zur Ecke geklärt. In der 6. Minute setzte Lionello Zaino nach einer Kopfballverlängerung von Kai Mayerle zu einem Fallrückzieher an, der aber weit über dem Tor landete. Die erste Chance der Gäste in der 19. Minute, nach einem Konter köpfte ein Weinstädter eine Flanke von rechts freistehend per Flugkopfball aus 11 Metern knapp neben den linken Pfosten. Fünf Minuten später wurde ein abgewehrter Ball zurück in den Strafraum der SVR geköpft, aus abseitsverdächtiger Position der Gästestürmer verlängert die Kugel mit dem Rücken zum Tor in die Arme von SVR-Keeper Kevin Waleczko. Kurz danach konnten Nico Bauer und Kevin Waleczko im Verbund einen gefährlichen Gästeangriff stoppen, die anschließende Ecke köpfte Weinstadt einen halben Meter über die Latte. In der 28. Minute entschied der Schiedsrichter nach einem ungeschickten Zweikampf im Strafraum auf Strafstoß, eine Kann-Entscheidung zugunsten der Gäste, die diese Gelegenheit aber ausließen, denn Kevin Waleczko parierte stark und auch beim Nachschuss war er zur Stelle. Zwei Minuten danach wurde vom Linienrichter der Gäste das Seitenaus des Balles nicht angezeigt, der Gästespieler hatte freie Bahn, doch dank einer starken Rettungstat von Kevin Waleczko blieb dies ohne Folgen. In der 32. Minute nach langer Zeit wieder ein toller Spielzug der SVR, Lionello Zaino schlug vom rechten Flügel eine Flanke weit in den Strafraum, auf der linken Seite konnte sich Philipp Hörterich das Leder zurecht legen und aus 15 Metern unhaltbar ins lange Eck zimmern. Kurz danach hatte Noah Brandhuber nach Pass von Lionello Zaino die nächste Gelegenheit, stark bedrängt landete sein Schuss aus 7 Metern am Außennetz. In der 38. Minute der schnelle Ausgleich der Gäste, nach einem Einwurf hatte die SGW alle Zeit für einen genauen Pass in den Rücken der Abwehr, und am langen Pfosten wurde der Ball zum 1:1 über die Linie gedrückt. Kurz vor der Pause hatte Noah Brandhuber eine dicke Chance zur erneuten Führung, nach Flanke von Maurice Dinkelacker setzte er den Volleyschuss aber knapp über das Tor. Diese kam dann aber mit der letzten Aktion in Hälfte eins doch noch, einen von Lionello Zaino getretenen Eckball köpfte Philipp Hörterich am zweiten Pfosten zum 2:1 ein. Vier Minuten nach dem Wechsel hatte Sait Canberk Ok die erste Chance für die SVR, sein Schuss wurde aber zur Ecke abgefälscht. Fünf Minuten später zirkelte Lionello Zaino eine Flanke von links in den Strafraum, diese verpassten Noah Brandhuber und Domenic Guagenti ganz knapp und Sait Canberk Ok traf dann am langen Pfosten die Kugel nicht richtig. Im Gegenzug ließ unsere Defensive dem Gegner zu viel Raum, nach Flachpass in die Mitte auf den allein gelassene Stürmer schob dieser zum 2:2 ins rechte Eck. Nach einer weiteren Großchance für Weinstadt, die Kevin Waleczko im 1 gegen 1 entschärfte, nutzten die Gäste in der 60. Minute ein Abstimmungsproblem zwischen Abwehrspieler und Torhüter zur erstmaligen Führung. Kurz danach die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich für unsere Elf, nach klasse Vorarbeit von Noah Brandhuber legte Lionello Zaino die Kugel aus 11 Metern aber um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. In der 68. Minute fast die Vorentscheidung, doch einen Schuss aus dem Getümmel klärt der SVR-Keeper per Fußabwehr. In der 73. Minute passte Lars Linsenmaier von der rechten Seite in die Mitte zu Noah Brandhuber, doch ein Verteidiger konnte noch zur Ecke klären. Zwei Minuten später spielte Silvan Hinderer einen abgewehrten Ball auf die rechte Strafraumseite zu Lionello Zaino, der zirkelte mit seinem linken Zauberfüßchen die Kugel zum 3:3-Augeich ins linke Eck. Vier Minuten später wurde ein Weinstädter Stürmer, nachdem er in der ersten Hälfte wegen Ball wegschlagen bereits gelb gesehen hatte, wegen einem Foul mit gelb-rot vorzeitig vom Platz geschickt. Doch unsere Mannschaft konnte die Überzahl nicht nutzen, im Gegenteil, nachdem ein Weinstädter ungestört durchs Mittelfeld marschieren konnte, zog er aus 30 Metern mal ab und die Kugel schlug unten rechts zum 3:4 ein. In der 85. Minute wurde Noah Brandhuber im Strafraum zu Fall gebracht, im Gegensatz zur vergleichbaren Szene in der ersten Hälfte gab es hier keinen Pfiff. Noch eklatanter war der ausgebliebene Pfiff zwei Minuten später, als derselbe Spieler beim Versuch auf das Tor zu schießen, deutlich von hinten umgerissen wurde. Als es nach einer fünf-minütigen Verletzungspause mit einer gelb-roten Karte für den Weinstadter Trainer, der völlig ausflippte, endlich weiter ging, reichte die Nachspielzeit von drei (!) Minuten nicht mehr zum Ausgleich.
SV Remshalden: Kevin Waleczko, Nico Bauer, Timo Schweitzer (62. Edin Cehic), Silvan Hinderer, Sait Canberk Ok (78. Dominik Raith), Marcel Gischnewski (46. Domenic Guagenti), Kai Mayerle (73. Lars Linsenmaier), Maurice Dinkelaker, Philipp Hörterich, Lionello Zaino, Noah Brandhuber.